Architektur
Die Visualisierung von Ideen ist eine wichtige Aufgabe des Modellbaus die auch in der Architektur eine große Rolle spielt. Ein Gebäude dreidimensional im verkleinerten Maßstab zu sehen vermittelt einen besseren Eindruck als nur Zeichnungen oder Computermodelle zu betrachten. Dies ist ein ideales Einsatzgebiet für den 3D Druck. Hiermit können komplette Gebäudemodelle, Geschoßpläne aber auch Landschaftsmodelle mit integrierter Architektur ebenso abgebildet werden wie Ansichten von ganzen Stadtteilen – alles nur eine Frage des richtigen Maßstabes.

Architekturmodell eines Hauses

Floorplan
Modellbau
Auch im Modellbau ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz von 3D Druckern. Ob es sich um ein Präsentationsmodell der neuesten Produkte für eine Ausstellung handelt oder ein maßstabsgetreues Modell eines Fahrzeugs, Schiffes oder Flugzeugs das sonst niemand besitzt – hier ist der 3D Druck unschlagbar. Ob durch Scannen oder Rekonstruktion, die Modelle lassen sich beliebig skalieren und ausdrucken.


Automobil, Fahrzeug- und Flugzeugbau
In der Industrie ist der 3D Druck heute nicht mehr wegzudenken. Ob für die schnelle Erstellung von Prototypen, Designmodellen oder Formteilen, der 3D Druck hat die Entwicklungsabteilungen längst erobert. Besonders geschätzt wird hier z.B. die Möglichkeit Geometrien herzustellen die bei den bisherigen Fertigungsverfahren undenkbar waren. So gelang es z.B. im Flugzeugbau mit 3D gefertigten Teilen 30% an Gewicht einzusparen ( bei gleicher oder sogar besserer Stabilität )!


Kunst & Design
Im Designbereich gibt es mittlerweile viele kreative Künstler, die Schmuck, Kunst und Gebrauchsgegenstände mittels 3D Druckern fertigen. Individuell angefertigter Schmuck wie Ringe, Brochen oder Ohrringe, passgenau und einzigartig, aus Gold oder anderen Edelmetallen, gefertigt mit 3D Druckern, gibt es bereits zu kaufen. Man findet aber auch Lampenschirme und Gebrauchsgegenstände aus Küche und Haushalt im 3D Druck Angebot. Ebenfalls ein Renner sind Büsten und Statuen die auf beliebige Größen skaliert werden können.


Medizin und Zahntechnik
Der 3D Druck hat immer dann seine Stärken wenn es um individuelle Anpassungen geht. Nichts ist individueller wie ein Lebewesen, daher gibt es bereits heute viele Anwendungen für 3D Druck in der Medizin. Hervorzuheben sind vor allem die Lösungen für den Dentalbereich, die Hörgeräteakustik und der Bereich der Prothesen. Durch den Einsatz von 3D Druck gelang es, die Kosten erheblich zu senken und die Wartezeit auf das fertige Implantat zu verkürzen. In all diesen Bereichen besteht die Systemlösung aus der Kombination eines 3D Scanners mit einem geeigneten 3D Drucker.
Gehäuse
Boxen, Gehäuse, Schachteln, Behälter – es gibt eine große Anzahl an fertigen Produkten in diesem Bereich. Oft aber wird ein Gehäuse benötigt, das es so gerade nicht gibt. Es fehlen Löcher, Aussparungen, man benötigt statt Ecken Rundungen, oder die Maße passen einfach nicht. Auch für diesen Fall bietet der 3D Druck schnelle Abhilfe. Ein Gehäuse ist schnell konstruiert, genau in der benötigten Form und kann sofort ausgedruckt werden. Nacharbeiten entfallen.


Schule und Ausbildung
Der 3D Druck findet immer mehr Anwendung in der Industrie und ist mit Sicherheit eine der Schlüsseltechnologien in der Zukunft. Immer mehr Schulen, Universitäten und Ausbildungsbetriebe integrieren deshalb 3D Drucker in Ihr Ausbildungsangebot. Einige Hersteller von 3D Druckern haben dafür spezielle Angebote im Programm.
Home
Vor einigen Jahren war die Hoffnung der Hersteller groß dass bald in jedem Haushalt ein 3D Drucker stehen wird. Der anfängliche Hype der sich mit der neuen Technologie verbunden hat ist abgeflaut. In der Zwischenzeit haben sich die Geräte aber weiterentwickelt und sind zuverlässiger geworden. Die Anwendungen wachsen schön langsam aus dem „Bastlerstatus“ heraus und können auch von fachlich geschulten Anwendern bedient werden.
Das Internet bietet jede Menge an fertigen Dateien zum Ausdruck an, auch die benötigte Software zur Erstellung eigener Druckobjekte kann kostenlos heruntergeladen werden.
Somit erschließt sich auch für Heimanwender ein weites Feld an Druckmöglichkeiten für Hobbydesigner, Heimwerker und Bastler die sich mit 3D Druck beschäftigen wollen.
Zur Vermeidung von Frustration ist es allerdings wichtig kompetente Personen an der Hand zu haben die für die nötige Schulung, Produkteinweisung und eventuelle Problemlösungen vor Ort sorgen können – nur dann wird aus dem eigenen 3D Druckstudio ein Erfolg!